EXM Verlag – Ein Verlag mit digitaler DNA
Die Anfänge unseres Verlags reichen zurück in eine Zeit, als Blogspot noch als ernstzunehmende Plattform für journalistische Inhalte galt. Erste Texte wurden dort veröffentlicht – einfach, aber ehrlich. Später folgten erste CMS-Installationen mit Joomla, bevor sich WordPress als Standard etablierte. Damit wuchs nicht nur die technische Basis, sondern auch der Anspruch an Gestaltung und Benutzerführung.
Stadtgeschehen.net – Travemünde als Startpunkt
Unter der Domain stadtgeschehen.net begannen in Travemünde unsere ersten ernsthaften journalistischen Gehversuche. Themen waren lokal, direkt und mit Haltung verfasst – auch gegen die großen Namen wie HL-live, LN Online oder das Hamburger Abendblatt. Die Reichweite blieb begrenzt, aber der Anspruch blieb: unabhängig zu berichten, wo andere PR betrieben.
Von der Kamera zur Plattform – das MPS-Projekt
Ein weiterer Meilenstein war unsere langjährige journalistische Begleitung des Mittelalterlichen Phantasie Spectaculums in Hamburg. Zunächst standen Fotografie und Atmosphäre im Vordergrund, später kamen Interviews, Reportagen und Veranstaltungsanalysen dazu. Daraus entstand eine eigene Fotoseite, die die Grundlage für unsere spätere Plattformbildung legte.
Channelmagazine – die modulare Phase
Mit zunehmender Vielfalt wuchs der Bedarf nach Struktur. Aus der Fotoseite wurde ein Channel-System: Audiochannel, Technikchannel, Wirtschaftchannel, Touristikchannel und weitere. Der Versuch, mediale Themen klar zu gliedern und gezielt anzugehen, mündete in der Domain channelmagazine.de – einem modularen, multithemenfähigen Magazinansatz.
Yivee.de – die heutige Plattform
Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit Markenrechten und digitalen Strategien wurde schließlich yivee.de zum neuen Flaggschiff des Verlags. Die Domain Norddeutschland-aktuell.de, die in einem Rechtsstreit gesichert wurde, sowie alle früheren Channel-Projekte fließen nach und nach in yivee ein. Heute steht yivee.de für langfristig relevante Inhalte mit Haltung – journalistisch, unabhängig, klar.
Nicht jeder mochte unsere Unabhängigkeit
Unsere kritische Berichterstattung blieb nicht folgenlos: Einige Behördenvertreter – offenbar überzeugt davon, auf Eierschalen zu schreiten, statt auf rechtstaatlichem Boden – blockierten uns kurzerhand. Öffentlich. So transparent und pointiert waren unsere Inhalte, dass sie lieber auf Gegenwehr als auf Gegendarstellung setzten. Wir nennen das: Wirkung.
Weitere Projekte im Orbit
Parallel dazu entstehen auf carsten-bornhoeft.de journalistische Einzelstücke, Kommentare, Glossen und freie Texte, die thematisch zum Verlag gehören – aber bewusst losgelöst sind. Sie stehen für das persönliche Element, das im Journalismus nie ganz fehlen darf: Haltung, Perspektive und die Lust am Denken.
Visuelle Handschrift: Volker Gielow
Ein zentraler Partner in all unseren Projekten ist Volker Gielow, Fotograf, Bildgestalter und visueller Impulsgeber. Auf seiner eigenen Website volker-gielow.de zeigt er seine künstlerische Arbeit, in unseren Projekten ist er jedoch federführend für die Bildgestaltung verantwortlich – vom Porträt bis zur Reportage, von der Headline bis zur Substanz.